So finden auch Sie Ihren passenden Zweitjob
Steuern, Miete, Kinder, Lebenshaltungskosten – all jenes verschlingt Unmengen an Ausgaben, die manch einer durch einen einzigen Job alleine kaum stemmen kann. Trotz Überstunden oder Nachtschichtzulagen orientieren sich immer mehr Menschen an Alternativen, die ihnen einen Zweitjob in Aussicht stellen. Zunächst einmal ist hierfür nicht zwingend das eigene Tätigkeitsfeld zu verlassen. Ein Koch könnte beispielsweise auch als Gastgeber, Hotelmanager oder Kellner auftreten, um sein Einkommen zu erweitern. Auch könnte dieser in Selbstständigkeit ein eigenes Lokal zusätzlich betreiben oder seine Leidenschaft für Lebensmittel in einem eigenem Shop erweitern. Informatiker müssen nicht nur an einem Projekt gebunden sein. Wer schlau ist, hält sich weitere Türen offen.
Ob Sicherheitsprüfungen in Betrieben oder Netzwerkanalysen, das Feld potenzieller Arbeitsplätze ist riesig. Auch können Informatiker und generell IT-Spezialisten auf bereits erworbene Kenntnisse zurückgreifen. Anders verhält es sich mit all jenen Personen, die neben ihrer Haupttätigkeit einen Nebenjob akzeptieren. Dieser sichert zwar zusätzliches Einkommen, bietet aber oft kaum Lösungen dazu, seinen eigenen Horizont zu erweitern. Die Folge kann ein Burnout sein oder allgemeiner Stress. Um diese Zustände zu vermeiden, sollten sich Arbeitnehmer daher genau überlegen, welche Zweitjobs zu ihren Ansprüchen passen und auch in Sachen Zeit stets hinterfragen, wie viel sie sich selbst zumuten können.
Lohnt sich eine Weiterbildung?
Manche Arbeitsgesuche sind nur anwendbar, wenn Bewerber Vorkenntnisse besitzen oder eine Weiterbildung durchführen. In manchen Fällen kann sich eine Weiterbildung lohnen. Eine solche Berufsweiterbildung ist auch berufsbegleitend durchführbar. Im Angebot stehen insbesondere Online-Kurse, Fernkurse oder Fernprogramme von Universitäten und ähnlichen Einrichtungen, die auch das Lernen neben dem eigentlichen Job erlauben. Es gilt dabei darauf zu achten, einen Fernlehrgang in verständlicher Muttersprache zu belegen und besonders auf den Abschluss zu achten. Ein Diplom aus den USA ist nicht vergleichbar mit einem Bachelor. Zudem sind manche Weiterbildungen an spezielle Prüfverfahren in Deutschland gekoppelt, die nicht immer in der BRD anerkannt sind.
Um vor dem Start eines solchen Fernkurses aus diesem Grund nicht zu hohe Ausgaben zu tätigen, lohnt ein Vergleich. Solche Vergleiche bieten Einsicht in potenzielle Optionen und zeigen auf, was für Gebühren die Teilnehmer zu erwarten haben. Etliche Arbeitgeber schätzen die Eigeninitiative und honorieren sie mit einer Einstellung, eine tatsächliche Gewährleistung zum Erhalt des Jobangebots ist eine Weiterbildung trotzdem nicht. Verspricht sie jedoch ein hohes Einkommen oder dient sie dazu, das Einkommen als späteren Zweitjob zu erweitern, profitieren Anwender jedoch in jedem Fall.
Weitere Optionen zu Zweitjobs:
Ein Zweitjob muss nicht zwingend eine handwerkliche oder körperliche Tätigkeit darstellen. Zwar nutzen viele das Kellnern oder das Putzen sowie die Option als Aushilfe im Supermarkt tätig zu sein, doch ebenso erfreut sich der Online-Sektor einer großen Beliebtheit. Hier können Menschen ebenfalls ihre Fähigkeiten zu Geld machen. An vorderster Stelle steht zumeist der E-Commerce Bereich. Doch für einige ist eine Selbstständigkeit mit hoher Disziplin verbunden, die sich nicht immer neben einem Hauptjob vereinbaren lässt.
Andere Lösungen sind Homeoffice-Jobs, die inzwischen vermehrt online angeboten werden und vielfältige Lösungen erzielen.