Diese Jobs könnten zu Ihnen passen
„Welche Jobs passen tatsächlich zu meiner Leistung?“ Dies ist eine Frage, die sich immer mehr Menschen stellen, bevor sie auf Stellensuche gehen. Ohne Ausbildung wird es schwierig eine Arbeitsstelle als Herzchirurg anzunehmen und ein Zoowärter ohne Vorerfahrung hat bei der Auswahl der Platzsuche kaum eine Chance. Deshalb orientieren sich Interessierte stets am Vorhandensein ihrer Kenntnisse und bleiben diesen treu. Gleiches gilt auch für Personen, die sich überschätzen. Wer glaub nach einer anstrengenden Nachtschicht frühmorgens noch in einer Bäckerei aushelfen zu können oder Betonsäcke auf dem Bau schleppen muss, der wird schon bald Bekanntschaft mit seiner Gesundheit machen, denn diese macht solche Strapazen nicht lange mit. Es lohnt sich daher nicht, seinen Körper aufs Spiel zu setzen, wenn der Ertrag letztlich geringer ausfällt als die eingebrachte Energie. Besser ist es genau zu wählen und zu wägen sowie zu überlegen, was für eine Arbeitsstelle tatsächlich zumutbar ist. Schaffe ich die Doppelbelastung von zwei Tätigkeiten überhaupt oder ist es besser nebenbei einen kleinen Nebenjob im Netz anzutreten, der lediglich zwei, drei Stunden am Tag meine Zeit in Anspruch nimmt und durchaus ausführbar ist? Solche und ähnliche Merkmale gilt es präzise zu analysieren. So kommen für Menschen mit hauptberuflicher Tätigkeit in der Wirtschaft oder Wissenschaft aber auch Kunst zudem Lösungen zugute, die ihren Hauptberuf verknüpfen können, wie etwa:
- Dozent und Lehrer in Kursen, Kursangeboten, Schulen oder Universitäten
- Gutachter, Analysten oder Prüfer in spezifischen Gebieten (etwa Labor)
Nebenjobs in diversen Kategorien:
Für weitere Hauptberufe stehen jeweils unterschiedliche Möglichkeiten bereit. So ist es vorstellbar als Archäologe neben Vorträgen gegen Bezahlung auch einen Job im Museum als zweite Arbeitsstelle anzutreten, Doktoranden könnten ihre Profession ebenfalls nutzen und Fachliteratur oder Gastbeiträge erstellen. Kreativität ist daher auch in der Wahl des Arbeitsumfeldes gefragt. Mögliche, klassische Wege für einen Nebenjob sind:
- Kellner
- Koch
- Abwäscher
- Putzhilfe
- Nachhilfelehrer
- Gärtner
- Bedienungshilfe
- Supermarktkassierer/in
Diese Liste lässt sich bei Bedarf noch beliebig erweitern. Ein Gang in das Jobcenter sowie in Agenturen hilft dabei, die Facetten der Angebote zu überblicken und gegebenenfalls zusätzliche, interessante Lösungsvorschläge zu erhalten.