Effiziente Zeiteinteilung? – So planen Arbeitnehmer ihren Alltag
Arbeitseinteilung ist nicht nur im Job selbst von größter Wichtigkeit. Wann erledige ich welchen Schritt? Wie gelange ich effizient ans Ziel? Welche Hürden gilt es zu überwinden und die Zeit zu reduzieren? Zeitmanagement ist allerdings auch dann geboten, wenn neben einem Hauptjob noch ein zweiter Job ausgeführt werden soll. Insbesondere Familien haben es an dieser Stelle schwer, denn zwischen beiden Arbeitssituationen muss an die Kinder, das Abholen oder das Einkaufen gedacht werden. Doch auch für Singles ist es nicht immer einfach, den Tagesablauf stringent zu planen, wenn Vormittags bis Nachmittags die Ausübung des Hauptjobs erfolgt und anschließend der Zweitberuf auszuführen ist. Beispielsweise muss an An- und Abreise gedacht werden und auch Öffnungszeiten von Einkaufsläden sind zu beachten.
Wer diese verpasst, geht am Ende eines anstrengenden Arbeitstages leer aus. All solche und noch viel weitere Aspekte machen das Management der Zeit so überaus kompliziert aber nicht unmöglich. Clevere Nutzer verwenden daher einen konkreten Plan, um genau entscheiden zu können, welche Termine anstehen, wo Besorgungen zu erledigen sind oder welche Zeiten sie einhalten sollten.
Zeitmanagement über die Nutzung von Apps auf dem Smartphone
Daneben existieren noch etliche weitere Methoden, die als Hilfe für das Management der Zeit dienlich sein könnten. An erster Stelle stehen hierbei zahlreiche Apps, die präzise Zeit in Blöcke einteilen, die Anwender nutzen, um effizienter ans Ziel zu gelangen. Eine Zeitmanagement-App wäre beispielsweise mit Trello genannt. Auch Zenkit oder ChaosControl konnten im Test vieler führender Experten und in der Praxis überdurchschnittlich überzeugen.
Welche App nun tatsächlich zur Anwendung kommt, sollten User selbst ausprobieren. Zu raten ist es, anfangs keine App mit Kostenfaktor zu verwenden, sondern zu testen, welches Programm den Alltag wirklich unterstützen kann. Wer jedoch kein Smartphone besitzt oder über keine Internetverbindung auf dem Handy verfügt, setzt auf klassische Methoden.
Gute Zeit-Apps in der Übersicht:
- Trello
- ChaosControl
- Zenkit
- PaperScan
- Wunderlist
Auch ein klassischer Terminplaner kann überzeugen
Ein einfacher Terminplaner in Buchform kann dabei bereits helfen, den Tag besser angehen zu können. Sobald eine Belastung oder Überlastung droht, gilt es sich die Umstände genau anzuschauen. Sollte der Zweitjob im Alltag zu Problemen führen, ist es wichtig die Ausübung generell zu überdenken, denn letztlich ist Geld nicht der Maßstab aller Dinge. Auch das eigene Wohlergehen sollte Arbeitnehmern immer am Herzen liegen.